Einsatz als Interim Manager
... mit viel Freude und persönlichem Engagement
Ausgangslage
Haben Sie eine plötzlich auftretende Vakanz, ein fehlendes spezifisches Know-how oder ein zeitlich begrenztes Projekt ?
RCoaching unterstützt Sie mit einem Einsatz als Interim Manager in einer Linienfunktion oder als Projektleiter.
Ihre Vorteile
- Schnelle Einarbeitung, sofortige Entlastung
- Übernahme von Verantwortung
- Mehrwert in Ihrer Organisation
- Wertvolle neue Impulse von aussen
- Akzeptanz bei den MitarbeiterInnen
- Klar definierter Kosten- und Zeitrahmen (Einsatz nur solange wie benötigt)
Branchen:
- Allgemeine Industriegüter
- Handel, Beschichtungstechnik, Farben, Lacke,
Bau-Zulieferindustrie - Maschinenbau, Apparatebau, Elektronik
- Öffentliche Verwaltung, Verbandmanagement
Linienposition
Plötzlicher Engpass in einer Linienposition, welche intern nicht sofort besetzt werden kann (z.B. durch Krankheit oder Kündigung)
Positionen:
- Geschäftsführung, CEO
- Leiter Marketing, Verkauf
- Key Account Manager
- Leitung Produktmanagement
Projektleitung
Oft stehen bei einmaligen Business- oder Veränderungsprojekten die benötigten internen Ressourcen nicht zur Verfügung.
Für den Erfolg braucht es jemanden, der die Projektleitung mit klarem Fokus und Verantwortung übernimmt.
Projektarten (Beispiele)
- Umorganisationsprojekte
- Turnaround-Projekte
- Zusammenführen von Unternehmen
- Projekt- und Prozessoptimierungen
Bereich Produkte/Verkauf/Markt
- Neuausrichtung Verkauf/Marketing
- Aufbau neuer Märkte
- Einführung neuer Produkte
- Neukundengewinnung
- Umsetzung Wachstums -oder Haltestrategien
siehe auch Geschäftsentwicklung

Ich freue mich auf ein unverbindliches Erstgespräch Kontakt
1. Einsätze von RCoaching als Interim Manager (Beispiele)
Interim Manager Linienfunktion
Interim Manager Projektleiter
2. Interessante Links zum Thema Interim Manager (im Aufbau)
3. FAQ Antworten zu oft gestellten Fragen
Wie arbeiten Sie als Interim Manager bei einer Projektleitung ?
Jedes Projekt hat einen klar definierten Start und ein Projektende. Die zu erreichenden Ziele werden gemeinsam mit dem Auftraggeber definiert. Für die Unterstützung der Zieldefinition werden bei RCoaching interessante Techniken des Coachings angewendet. Diese geben zusätzliche Inputs für die erfolgreiche Umsetzung des Projektes. Die Zieldefinition ist ein wichtiger Prozess.
Anschließend erfolgt ein offizielles Kick-off. In Anwesenheit des Auftraggebers mit zusätzlichen Schlüsselpersonen und dem Projektteam, wird das Projekt offiziell gestartet. Ab diesem Zeitpunkt übernimmt RCoaching den Lead und die Verantwortung.
Während des Projektes werden die klassischen Projekttools angewendet (Terminplanung, Pendenzenliste, Risikomanagement etc).
Die Besonderheit von RCoaching liegt darin, dass die Projektmitarbeitenden stark in den Projektprozess eingebunden werden und auch Verantwortung übernehmen. Jeder kann seine Stärken einbringen und es entsteht ein einzigartiger Teamspirit. Diese spezifischen Methoden zur Stärkung der Zusammenarbeit gibt RCoaching auch am Seminar "Coaching für Führungskräfte" weiter. Die Projektkommunikation und die Projekttransparenz sind weitere wichtige Elemente bei der Umsetzung. Der Auftraggeber muss jederzeit über den genauen Projektstand Bescheid wissen. Wichtige Entscheide werden gemeinsam getroffen.
Wie ist das Vorgehen als Interim Manager in einer Linienfunktion ?
Beim Einsatz als Interim Manager in einer Linienfunktion wird eine vakante Stelle temporär besetzt bis der Nachfolger gefunden ist. Der plötzliche Ausfall einer Führungsperson gibt bei einigen Mitarbeiter/innen oft Verunsicherungen. Wer kommt ? Was passiert mit mir ?
Es ist wichtig, dass in der Übergangsphase die Mitarbeiter/innen zum Interims Manager möglichst schnell ein gutes Vertrauen aufbauen. Dies passiert mit einer offene Art, durch Zuhören, Informieren aber auch durch Entscheiden und Delegieren. Hierzu braucht es viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung.
In der Firma hat es meistens sehr viele Personen mit grosser Erfahrung und Wissen. Es bestehen bewährte Abläufe. Ein Interim Manager kommt von extern und bringt auch neue Impulse. Er ist jedoch temporär im Einsatz. Diese Elemente gilt es erfolgreich zu kombinieren, eine Stärke von RCoaching.
Bei der Rekrutierung des Nachfolgers ist der Interim Manager meistens mit dabei und kann mit "interner und externer Sicht" eine Empfehlung abgeben. Die Firma steht nicht unter Druck und hat Zeit die ideale Person zu finden. Die Risiko einer Fehlbesetzung wird minimal.
Die Übergabe erfolgt nahtlos und wird individuell geplant. Der Interim Manager bleibt solange es ihn braucht.